Ameisenplage auf Terrasse oder Balkon
Um uns herum leben zahlreiche Ameisenvölker, von denen man meist nicht viel mitbekommt. In der Regel sind die Insekten auch kein Problem und müssen nicht… Weiterlesen »Ameisenplage auf Terrasse oder Balkon
Um uns herum leben zahlreiche Ameisenvölker, von denen man meist nicht viel mitbekommt. In der Regel sind die Insekten auch kein Problem und müssen nicht… Weiterlesen »Ameisenplage auf Terrasse oder Balkon
Mit dem Klimawandel breitet sich der Eichenprozessionsspinner immer weiter bei uns aus. Die Insekten, die ursprünglich aus Südeuropa stammen, mögen es warm und trocken. Diese… Weiterlesen »Eichenprozessionsspinner – wie gefährlich sind die Tiere für den Menschen?
Wird Brennholz vor dem Verbrennen im Gebäude zwischengelagert, kann es durchaus passieren, dass Sie sich unliebsame Insekten mit ins Haus holen. Um welche Insekten es… Weiterlesen »Insekten im Brennholz: Drohen Gefahren bei der Lagerung von Brennholz im Haus?
Unbeliebt ist noch untertrieben. Tauben werden von vielen Menschen als extreme Belästigung wahrgenommen. Und das nicht nur, wenn sie in Schwärmen auftauchen. Ihr Kot auf… Weiterlesen »Taubenvergrämung: Es gibt viele Tipps, aber was hilft wirklich?
Der Getreideplattkäfer (Oryzaephilus surinamensis), auch als Getreideschmalkäfer bezeichnet, gehört zu den bedeutendsten Getreideschädlingen. Er befällt vorwiegend Getreidekörner, ist aber auch in Mehl, Teigwaren, Backwaren, Trockenobst… Weiterlesen »Der Getreideplattkäfer: Ein gefürchteter Vorratsschädling
Der Holzwurm ist bei der Holzauswahl nicht sehr wählerisch, solange es sich um Trockenholz mit einer gewissen Restfeuchte handelt. Da ein Befall ganze Möbelstücke oder… Weiterlesen »Wie erkennt man einen Holzwurmbefall und wie kann man ihn behandeln?
Unter den Begriff Schädlinge fallen Pilze und tierische Organismen, die wirtschaftliche Güter befallen, den Wert von Vorräten mindern bzw. die Vorräte unbrauchbar machen oder die… Weiterlesen »Welche Schädlingsgruppen gibt es?
Viele Schädlinge breiten sich sehr schnell aus und verschwinden in der Regel auch nicht wieder von allein, sodass man aktiv gegensteuern muss. Je nach Schädling,… Weiterlesen »Methoden der Schädlingsbekämpfung
Sitzen in Ihrem Badezimmer oder in der Küche kleine Fliegen mit auffälliger Flügelform? Dann handelt es sich womöglich um Abortfliegen. Diese kleinen, nur wenige Millimeter… Weiterlesen »Woher kommt die Abortfliege?
Staubläuse treten relativ häufig im Haushalt auf und sind das ganze Jahr über aktiv. Die lästigen Schädlinge können Allergien auslösen, wenn sie in größeren Mengen… Weiterlesen »Staubläuse: So bekämpfen Sie die Winzlinge
Viele greifen beim Schädlingsbefall auf frei verkäufliche Gifte zurück, z.B. bei Ameisen, Wespen oder Fliegen. Immerhin sind im Handel eine Vielzahl an Produkten erhältlich, die… Weiterlesen »Giftstoffe zur Schädlingsbekämpfung: Das sollten Sie bei Giftspray und Co. beachten
Sie gehören zu den größten Herausforderungen der Medizin: multiresistente Keime. Ihre hohe Widerstandskraft gegen den Einsatz von Antibiotika macht sie zu extrem gefährlichen Erregern. Umso… Weiterlesen »Hygienemaßnahmen im Umgang mit multiresistenten Erregern